Gesamtlänge: 218 km | Höhenmeter: ca. 3.500 hm
Neues Start/Ziel > von 220 km auf 218 km

Sonntag, 4. Juli 2021
Start um 6:00 Uhr
Start-/Zielort: Tannheim Ortszentrum, beim Gemeindeamt Tannheim
Siegerehrung: 15:45 Uhr in der Tennishalle Sägerklause in Tannheim
Fahrerbesprechung am Samstag, 3. Juli 2021 um 20:00 Uhr in der Tennishalle Sägerklause
PFLICHTTERMIN – Verpflichtend für alle Teilnehmer!
Infos über den aktuellen Stand der Strecke. Kurzfristige Änderungen ect. haben letztendlich Gültigkeit und sind verbindlich.
Dauer ca. 30 Minuten
Streckenführung 218 km:
- Tannheim – Grän – Tannheim – Zöblen – Schattwald – Staatsgrenze Österreich / Deutschland (Landkreis Oberallgäu) – Oberjoch – Unterjoch – Jungholz – Wertach – Oberellegg – Bitterlis – Vorderburg – Kranzegg – Rettenberg – Immenstadt – Bihlerdorf – Ofterschwang – Bolsterlang – Obermaiselstein – Riedbergpass – Balderschwang – Staatsgrenze Deutschland / Österreich (Land Vorarlberg) Bregenzerwald – Hittisau – Lingenau – Großdorf – Egg – Schwarzenberg – Mellau – Schoppernau – Schröcken – Hochtannbergpass – Warth – Landesgrenze Vorarlberg/Tirol – weiter ins Lechtal – Steeg – Holzgau – Stockach – Elbigenalp – Elmen – Weißenbach – Gaichtpass – ins Tannheimer Tal – Nesselwängle – Haldensee – Tannheim
INFO: im Bereich Holzgau-Stockach werden einspurige Gemeindestraßen befahren
ZEITLIMIT: 13:00 Uhr Verpflegungsstation Au
16:45 Uhr Verpflegungsstation Weißenbach
Nenngeld 218 km:
Anmeldung bis 28.02.2021 – 60,00 Euro
Anmeldung bis 20.06.2021 – 67,00 Euro
Anmeldung bis 01.07.2021 – 79,00 Euro
Nachmeldungen vor Ort zuzüglich 10,00 Euro
Es besteht die Möglichkeit, sich auf eine andere Distanz umzumelden
Licht an (!) im Tunnel bzw. in den Tunnelgalerien auf der 218 km Strecke:
Es erwartet Sie bei KM 72,5 vor dem Riedbergpass ein kurzer Tunnel.
In Vorarlberg durchfahren Sie folgende Tunnel bzw. Tunnelgalerien:
hier besteht Lichtpflicht lt. Verordnung der Behörde
bei KM 125,3 – zwischen Mellau und Au
bei KM 133,5 – zwischen Schoppernau und Schröcken
bei KM 137,7 – zwischen Schoppernau und Schröcken
bei KM 138,5 – zwischen Schoppernau und Schröcken
bei KM 139,7 – zwischen Schoppernau und Schröcken
bei KM 148,5 – Abfahrt nach Warth
bei KM 155,5 – Abfahrt Richtung Lechtal
Verpflegungsstationen 218 km Strecke
Station 1 – nach 48 km in Kranzegg
Station 2 – nach 72 km in Obermaiselstein
Station 3 – nach 85 km in Balderschwang
Station 4 – nach 132 km in Au (Zeitlimit 13:00 Uhr)
Station 5 – nach 151 km in Warth
Station 6 – nach 169 km in Stockach
Station 7 – nach 201 km in Weißenbach (Zeitlimit 16:45 Uhr)
Station 8 – nach 218 km im Ziel in Tannheim
Teilnehmerlimit:
1.500 Teilnehmer
Kategorien & Altersklassen: Rennrad Herren und Rennrad Damen
> allgemeine Klasse bis 35 Jahre – bis Jahrgang 1986
> Masters bis 50 Jahre – bis Jahrgang 1971
> Masters über 50 Jahre – ab Jahrgang 1970
Startnummernausgabe:
Samstag, 03.07.2021 – 9:00 bis 20:00 Uhr
Sonntag, 04.07.2021 – 4:30 bis 06:00 Uhr
in der Tennishalle – Sägerklause, Tannheim
Im Bewilligungsbescheid der Vorarlberger Behörde ist der Veranstalter veranlasst, Teilnehmer/innen, die Tunnel ohne aktivierte Beleuchtungseinrichtungen durchfahren, aus dem Bewerb zu nehmen.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Teilnehmer/innen, welche die Bleuchtungseinrichtungen (Vorder- und Rücklicht) nicht aktiviert haben, bzw. die gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO.) verstoßen, aus der Veranstaltung auszuschließen. Diesfalls hat der/die Teilnehmer/in keinen wie immer gearteten Anspruch gegenüber dem Veranstalter.
Begleitfahrzeuge sind unerwünscht und behindern die Veranstaltung !!!
Mobile Verpflegung ist untersagt !!! Und führt zur Disqualifikation des Teilnehmers und Anzeige des Fahrzeughalters.
WICHTIGER HINWEIS!
Teilnehmer/innen die bis 13:00 Uhr die Verpflegungsstation in Au und bis 16:45 Uhr die Verpflegungsstation in Weißenbach nicht erreicht haben, müssen laut Verhandlungsschrift aus dem Bewerb genommen werden.
Frühstück in der Tennishalle Sägerklause:
Sonntag, 04.07.2021 – ab 4:30 Uhr – Kosten nach Auswahl des Angebots
Duschmöglichkeiten am Sonntag, 4.7.2021 in der neuen Mittelschule Tannheimer Tal:
Damen in der neuen Mittelschule in Tannheim
Herren in den Duschcontainer bei der neuen Mittelschule in Tannheim
Teilnahmeberechtigt:
Jeder/jede Radsportler/in ab dem 18. Lebensjahr (volljährig) ist startberechtigt.
Teilnehmer/innen ab 16 Jahre können in Begleitung der Eltern oder mit Einverständnis des Erziehungsberechtigten
an der 129 km Distanz teilnehmen.
Teilnehmer/innen ab 12 Jahre können in Begleitung der Eltern oder mit Einverständnis des Erziehungsberechtigten
an der 90 km bzw. 56 km Distanz teilnehmen.